Semesterarbeit über digitales Satellitenfernsehen  
     
Homepage
 
Vorwort
Zusammenfassung
Inhalt
Einleitung
Kapitel 1
Kapitel 2
Kapitel 3
Kapitel 4
Kapitel 5
Kapitel 6
Kapitel 7 Teil1
Kapitel 7 Teil2
Kapitel 8 Teil1
Kapitel 8 Teil2
Kapitel 9 Teil1
Kapitel 9 Teil2
Kapitel 9 Teil3
Kapitel 9 Teil4
Kapitel 10
Abkürzungen
Symbole
Literaturverzeichnis
Anhang A
Anhang B

Zusammenfassung

Unsere Arbeit gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil erarbeiten wir die theoretischen Grundlagen der digitalen Fernsehtechnik und des DVB Standards, im zweiten Teil führen wir Messungen durch und diskutieren die Ergebnisse.

Das erste Kapitel beschreibt den Aufbau eines analogen Fersehbildes und die ensprechenden digitalen Formate.

Grundlagen der Quellcodierung von Video und Audio durch Redundanz- und Irrelevanzreduktion und die MPEG2 Norm werden in Kapitel 2 erläutert.

Kapitel 3 beinhaltet die Arbeitsweise und Leistungsfähigkeit der Fehlerkorrektur durch Reed-Solomon- und Faltungscodes für DVB.

Die digitalen Modulationsverfahren QPSK und M-QAM, die von DVB-S und DVB-C eingesetzt werden, sind im vierten Kapitel dargestellt.

Im fünften Kapitel wird der Vorgang des Multiplex einzelner Elementary Streams zu einem Transportstream und dessen Analyse am Beispiel des MTS-100 Multiplexers auf PC-Basis erklärt. Ferner stellen wir den statistischen Multiplex vor, ein neues Verfahren, das die Bandbreiteneffizienz steigert.

Informationen zur Satellitenübertragungstechnik sind in Kapitel 6 zusammengetragen.

Auf die Signalverarbeitung nach dem DVB-S Standard und dessen Leistungsmerkmale wird in Kapilel 7 vertieft eingegangen, die Übertragung im Kabel und weitere Standards werden ebenfalls angeführt.

In Kapitel 8 beschäftigen wir uns allgemein mit Set-Top-Boxen und berichten über unsere speziellen Erfahrungen bezüglich Handhabung und Leistungsmerkmalen der beiden Boxen von Nokia und Philips. Desweiteren stellen wir bereits existierende und zukünftige Anwendungsmöglichkeiten der Set-Top-Box vor.

Der Vergleich des digitalen Systems mit dem analogen bezüglich Bild- und Tonqualität, Störsicherheit und Ausfallcharakteristik ist im neunten Kapitel dokumentiert. Dargestellt werden sowohl theoretische Berechnungen als auch Messergebnisse und subjektive Eindrücke. Wir bestimmen die Anforderungen an die Empfangsanlage und fassen unsere Resultate zusammen.

Im Ausblick in Kapitel 10 betrachten wir das digitale Fernsehen in einem breiteren Umfeld und zeigen mögliche zukünftige Aufgabengebiete auf.

 
Homepage
Zurück Top Weiter
 
Diese Seite verwendet keine Frames !
e-mail: Alexander Braun Diese Seite wurde auf einem A4000 gestaltet 15. August 1997