Semesterarbeit über digitales Satellitenfernsehen  
     
Homepage
 
Vorwort
Zusammenfassung
Inhalt
Einleitung
Kapitel 1
Kapitel 2
Kapitel 3
Kapitel 4
Kapitel 5
Kapitel 6
Kapitel 7 Teil1
Kapitel 7 Teil2
Kapitel 8 Teil1
Kapitel 8 Teil2
Kapitel 9 Teil1
Kapitel 9 Teil2
Kapitel 9 Teil3
Kapitel 9 Teil4
Kapitel 10
Abkürzungen
Symbole
Literaturverzeichnis
Anhang A
Anhang B

Anhang B

Da der Bericht über den zeitraubende Ablauf vom ersten Auspacken der d-box bis zum einwandfreien Betrieb nicht ohne Ironie geschrieben wurde (werden konnte), es uns aber trotzdem wichtig erschien, ihn in unserer Semesterarbeit zu erwähnen, haben wir uns entschlossen, ihn im Anhang abzudrucken.

Probleme mit der d-box

Am Montag, dem 4. November 1996, packten wir unsere soeben erhaltene d-box aus dem Karton. Das sehr knappe Begleitheft, das die Bezeichnung "Bedienungsanleitung" eher weniger verdient hat, da ausser einigen Hochglanzbildern und ein paar Sätzen über eine automatische und einfache Bedienführung per Bildschirmmenu weder technisch interessante Daten der Schnittstellen noch Bedienmöglichkeiten der Box ausserhalb des DF1-Programmempfangs vorhanden waren. Auch wird davon ausgegangen, dass die Installation vom Fachhändler durchgeführt wird und entsprechend wenig steht darüber im Begleitheft.

Nach dem Einstecken der Smart-Card, dem Anschluss an die Satellitenantenne (Astra) und den Fernseher verbanden wir das Gerät mit dem Stromnetz. Es fand eine Initialisierung statt, bei der verschiedene Daten wie Seriennummer, Softwareversion etc. auf dem Display angezeigt wurden, bevor auf dem Bildschirm die Aufforderung zur Eingabe der Geheimzahl erschien. Es folgte ein Hinweis, dass zuerst ein Setup-Programm durchlaufen werden müsse, bei dem man Daten wie Oszillatorfrequenzen oder den Zugang zum Telefonnetz eingeben müsse. Zum Schluss folge ein automatischer Sendersuchlauf und ein Upgrade der Softwareversion über Satellit. Die meisten Einstellungen mussten wir nur noch betätigen, da die Werte für eine Minimalkonfiguration bereits richtig vorgegeben waren.
Beim Sendersuchlauf fand die Box alle DF1-Programme und weitere digitale Pakete auf Astra. Das Bildschirmmenu machte uns nach abgeschlossenem Suchlauf, der ca. 10 Minuten in Anspruch nahm, darauf aufmerksam, dass das Softwareupgrade zwischen 10 und 120 Minuten dauern könne. Allerdings brach dieses schon nach weiteren 10 Minuten mit der Meldung Err 1 auf dem Display ab. Es folgte die Anzeige Reboot, gefolgt von Upgrade, bevor sich im Abstand von ca. 15 Sekunden die Prozedur Err 1, Reboot, Upgrade wiederholte.
Da im Begleitheft nichts von einem Err 1 stand und auch auf dem Bildschirm keine weiteren Instruktionen der automatischen Bedienführung zu lesen war und wir somit nicht wussten, ob dieser Fehler sich mit der Zeit von selbst korrigieren würde oder ein schwerwiegenderes Problem vorhanden war, liessen wir diese Schleife zwei Stunden lange weiterlaufen. Nachdem keine Änderung dieses Zustands mehr zu erwarten war, riefen wir zum ersten Mal bei der Hotline an. Wir bekamen auch sofort verschiedene Tips und Hinweise zur Problemlösung, die jedoch nicht unbedingt der normalen Bedienung eines High-Tech Gerätes entsprachen.

  • Der Pegel des Eingangssignals für das Upgrade muss grösser als 70 dBuV sein und es dürfen nur Antennen- und Scartkabel angeschlossen sein. (Dieser wichtige Hinweis findet sich übrigens nicht im Begleitheft)
Die Folgenden Schritte sollten wir der Reihe nach ausführen und erst wieder bei der Hotline anrufen, wenn kein Tip das Problem lösen sollte:
  • Lassen Sie das Gerät mindestens 24 Stunden lang eingesteckt, vielleicht wird es die Schleife verlassen.
  • Trennen Sie das Gerät mindestens zwei Stunden vom Netz und entnehmen Sie die Karte. Danach stecken Sie zuerst das Gerät ein und führen danach die Karte ein.
  • Drücken Sie für mehr als 10 Sekunden beide Pfeiltasten gleichzeitig, um einen Reset auszulösen.
  • Drücken Sie sofort nach Aus- und Einstecken die Tasten Opt und Stb auf der Fern- bedienung kurz nacheinander, um sofort ein Upgrade zu starten.

Zuerst stellten wir mit dem Pegelmesser fest, dass unser Signal im Videolabor nur 69 dBuV hatte und beschlossen, mit d-box und Monitor auf das Dach direkt neben die Antenne umzuziehen, um einen grösseren Eingangspegel zu erhalten. Der Pegel betrug mit kurzem Kabel 83dBuV (die Lufttemperatur plus 3 Grad). Es folgten nacheinander das Ausprobieren aller Hotlinetips mit zahlreichen Kontrollgängen vom Videolabor auf das Dach und wieder zurück.

Am Mittwoch riefen wir nach erfolglosen 48 Stunden wieder bei der Hotline an, die mit Entsetzen und ungläubigen Bemerkungen auf unsere Schilderungen reagierte und uns versicherte, dass es leider keine andere Lösung mehr gäbe, als die Box einzuschicken und dass es einen solchen Fall vorher noch nie gegeben habe.
Da wir keine Lust hatten, das Gerät noch vor dem ersten Gebrauch wieder wegzugeben, versuchten wir mehr Informationen über die d-box vom Kundenberater zu bekommen, beispielsweise ob es nicht möglich wäre, selbst dieses Problem zu lösen. Wir erfuhren daraufhin, dass in der Set-Top-Box ein EEPROM enthalten sei, in dem die Software gespeichert ist. Wenn nun über Satellit eine neuere Version angeboten wird, detektiert das Betriebssystem dies automatisch und löst ein Upgrade aus, das der Benutzer nicht verhindern kann. Zuerst wird das alte System gelöscht, um dem neuen Platz zu machen. Entsteht bei der Übertragung vom Satelliten zur Box ein Fehler, muss auf den Anfang eines neuen Übertragungszyklusses gewartet werden, weshalb das Upgrade theoretisch unendlich lange dauern kann. Dabei kann es vorkommen, dass sich das System aufhängt und da auch die alte Betriebssoftware schon gelöscht ist, bleibt als einziger Ausweg das Einschicken des Geräts zu einer zentralen Stelle. Denn der Vorgang eines Neuprogrammierens kann nicht einmal von einem Händler durchgeführt werden.

Es blieb uns also nichts anderes übrig, als die d-box in Reparatur zu geben. Da wir laut Auskunft der Hotline ein Einzelfall sein sollten, rechneten wir mit einer Reparaturdauer von ca. 2 Wochen. Als wir jedoch nach drei Wochen noch nicht einmal eine Eingangsbestätigung für unseren IRD hatten, riefen wir im Servicecenter an. Wir erfuhren, dass die Durchlaufzeit eines Geräts aufgrund der vielen defekten Boxen 4 Wochen dauere und eine bevorzugte Behandlung nicht möglich sei, wir sollten uns noch gedulden. Erst der Hinweis, dass das Gerät für eine Semesterarbeit an der ETH dringend benötigt werde, brachte den Servicearbeiter dazu, das Gerät noch am selben Tag fertigzustellen, so dass wir es drei Tage später wieder zur Verfügung hatten.

Aus unserer Erfahrung schlauer geworden, nahmen wir die Box diesmal gleich auf dem Dach in Betrieb und diesmal stürzte die Software beim Upgrade auch wirklich nicht mehr ab. Allerdings schien diesmal das Upgrade gar kein Ende zu nehmen. Als alte Hasen und kälteresistente d-box User schreckte uns dies jedoch nicht ab, erst nach 48 Stunden Upgrade erlaubten wir uns einen weiteren Anruf bei der Hotline. Nach Erhalt ähnlicher Tips wie beim letzten Mal steckten wir die Box für 5 Stunden aus und dann wieder ein. Diesmal erschien wieder ein Startmenu, indem wir zur Eingabe unserer Geheimzahl aufgefordert wurden. Da wir die werkseitige Einstellung von "0000" nicht verändert hatten, waren wir überrascht, dass diese Zahl nicht stimmen sollte. Nach dreimaliger Eingabe der vier Nullen wurde die d-box für 10 Minuten gesperrt.
Ein weiterer Anruf bei der Hotline brachte den entscheidenden Hinweis, dass man dieses High-Tech Gerät eben nicht überfordern dürfe und die 4 Nullen ganz langsam eingeben müsse. Nach diesem letzten Versuch mit reichlich Pausen zwischen den Eingaben konnten wir endlich wieder in das Menu der d-box hinein. Nach einem erneuten Sendersuchlauf von 10 Minuten konnten wir zum ersten Mal ein digitales Programm auf dem Monitor betrachten, das von der d-box verarbeitet wurde.

 
Homepage
Zurück Top Weiter
 
Diese Seite verwendet keine Frames !
e-mail: Alexander Braun Diese Seite wurde auf einem A4000 gestaltet 15. August 1997