Neue recht-Schreibung!

Am 1. August 1998 trat die 1996 in der Wiener Absichtserklärung von Deutschland Österreich, der Schweiz, Lichtenstein und Staaten mit deutschsprachigen Minderheiten unterzeichneten Rechtschreibreform in Kraft. Allerdings gibt es eine Übergangsfrist bis 2005; bis dahin gilt die alte Rechtschreibung nicht als falsch, sondern nur als veraltet.

Das Ziel dieser Reform sei laut dem deutschen Kultusministerium die Beseitigung "einer Reihe von Ungereimtheiten, Fehlentwicklungen und Fehlerquellen". Nachfolgend werden wichtige Neuerungen vorgestellt und die Unterschiede zur bisherigen Schreibweise erläutert. Zum Schluss finden sich noch einige Beispielsätze zur neuen Rechtschreibung.

 

Getrennt oder zusammen?

 
1. Verbindungen aus Substantiv und Verb werden getrennt geschrieben
  • Rad fahren statt radfahren (wie bisher schon Auto fahren)
  • Eis laufen (bisher: eislaufen)
  • Halt machen (bisher: haltmachen)
Aber: Zusammengeschrieben wird, wenn das Substantiv verblasst ist: preisgeben, standhalten, stattfinden, teilnehmen, heimgehen, wundernehmen.
2. Verbindungen aus Substantiv und Partizip werden getrennt geschrieben, wenn auch im Infinitiv getrennt geschrieben und wenn kein Wort eingespart wird.
  • Achtung gebietend (bisher achtunggebietend)
  • Aufsicht führend (bisher: aufsichtführend)
  • Handel treibend (bisher: handeltreibend)
Aber: standhaltend und mondbeschienen (wegen vom Mond beschienen).
3. Verbindungen aus Verb im Infinitiv und einem zweiten Verb werden getrennt geschrieben.
  • in der Schule sitzen bleiben (bisher sitzenbleiben)
  • spazieren gehen (bisher: spazierengehen)
  • kennen lernen (bisher: kennenlernen)
4. Verbindungen aus Partizip und Verb werden getrennt geschrieben.
  • gefangen nehmen (bisher gefangennehmen)
  • verloren gehen (bisher: verlorengehen)
5. Verbindungen aus aneinander, aufeinander, auseinander usw. und Verb werden immer getrennt geschrieben.
  • aneinander fügen (bisher aneinanderfügen)
  • auseinander biegen (bisher: auseinanderbiegen)
  • gegeneinander prallen (bisher: gegeneinanderprallen)
6. Verbindungen aus Adverbien mit -wärts und Verb werden in allen Bedeutungen getrennt geschrieben.
  • aufwärts gehen (bisher aufwärtsgehen)
  • vorwärts kommen (bisher: vorwärts kommen)
7. Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben.
  • beisammen sein (bisher beisammensein)
  • auf sein (bisher: aufsein)
8. Verbindungen aus Adjektiv und Verb werden getrennt geschrieben, wenn das Adjektiv steigerbar oder durch sehr erweiterbar ist.
  • ernst nehmen (sehr ernst nehmen)
  • schwer fallen (schwerer fallen)
Aber: Es bleibt bei fernsehen, irregehen.
9. Bestimmte Verbindungen aus zusammengesetzten Adverbien und Verben werden getrennt geschrieben.
  • anheim fallen (bisher anheimfallen)
  • überhand nehmen (bisher: überhandnehmen)
  • vorlieb nehmen (bisher: vorliebnehmen)
10. Verbindungen aus Adjektiv und Partizip oder aus zwei Adjektiven werden jetzt immer getrennt geschrieben. - wenn das erste Wort das Partizip ist:

  • drückend heisser Tag
  • leuchtend blauer Himmel
- Wenn das erste Wort eine Ableitungauf -ig, -isch oder -lich ist:

  • riesig groß
  • mikroskopisch klein
  • bläulich grün (statt bläulichgrün)
- Wenn das erste Wort gesteigert oder erweitert werden kann:

  • dünn besiedeltes Land
  • ernst gemeinter Vorschlag
  • schlecht gelaunter Mensch
11. Irgendjemand und irgendetwas schreibt man zusammen wie schon bisher irgendein, irgendwann, irgendwer. Getrennt geschrieben wird aber, wenn der zweite Bestandteil erweitert ist: irgend so einer, irgend so etwas.  
12. In Zusammensetzungen werden Ziffern mit einem Bindestrich vom Wortrest abgehoben.
  • 8-Achser (bisher: 8achser)
  • 2-jährig (bisher: 2jährig)
  • 14-tägig (bisher: 14tägig)
Aber: Kein Bindestrich, wenn die Ziffer mit einer Nachsilbe verbunden ist.
  • 68er
  • 4fach
  • 100stel
  • 40%ig
13. Mehrgliedrige Wörter aus dem Englischen werden zusammengeschrieben oder mit Bindestrich verbunden, wenn der erste Bestandteil ein Substantiv oder Verb ist.
  • Airconditioning oder Air-Conditioning (bisher: Air-conditioning)
  • Handout oder Hand-Out
  • Centrecourt oder Centre-Court
Aber: Verbindungen aus Adjektiv und Substantiv werden vorzugsweise zusammengeschrieben. Getrenntschreibung ohne Bindestrich bleibt erlaubt.
  • Happend oder Happy End
  • Highsociety oder High Society
  • Smalltalk oder Small Talk

Groß oder klein?

 
14. Substantive, die mit Präpositionen oder Verben ein festes Gefüge bilden, aber mit diesen nicht zusammengeschrieben werden, schreibt man groß.
  • in Bezug auf (wie schon mit Bezug auf, bisher: in bezug auf)
  • außer Acht lassen (bisher: außer acht lassen)
  • sich in Acht nehmen (bisher: sich in acht nehmen)
  • Rad fahren (bisher: radfahren)
  • Angst machen (bisher: angst machen)
  • sein Eigen nennen (bisher: sein eigen nennen)
  • es tut mir Leid (bisher: es tut mir leid)
  • Jung und Alt (bisher: jung und alt)
Aber: In Zusammenhang mit sein werden angst, bange, ernst, recht, leid usw. als Adjektive aufgefaßt und deshalb klein geschrieben.
  • mir ist angst und bange
  • es ist ihm recht
  • ich bin es leid
15. Substantivierte Ordnungszahlen werden groß geschrieben.
  • als Erster (bisher: als erster)
  • wie kein Zweiter arbeiten (bisher: zweiter)
16. Substantivierte Adjektive, die Bestandteile fester Wendungen sind, werden groß geschrieben, nicht jedoch Wendungen mit einer Präposition ohne Artikel.
  • zum Besten geben ( bisher: zum besten)
  • im Dunkeln tappen (bisher: im dunkeln)
  • über etwas im Klaren sein (bisher: im klaren)
Aber: von klein auf, über kurz oder lang, seit langem, bis auf weiteres, vor kurzem, seit langem u.a.

-Groß geschrieben werden auch:
  • jeder Einzelne (bisher: jeder einzelne)
  • als Einzelner (bisher: als einzelner)
  • der Einzige (bisher: der einzige)
  • im Ganzen (bisher: im ganzen)
  • im Geringsten (bisher: im geringsten)
17. Sprachbezeichnungen in Verbindung mit Präpositionen schreibt man groß.
  • ein Brief in Englisch (bisher auch: englisch)
  • Er fragte auf Französisch (bisher auch: französisch)
18. Tageszeiten in Verbindung mit gestern, heute, morgen schreibt man groß.
  • gestern Nachmittag (bisher: gestern nachmittag)
  • übermorgen Abend (bisher: übermorgen abend)
19. In festen Verbindungen aus einem Adjektiv und einem Substantiv wir des Adjektiv klein geschrieben.
  • die erste Hilfe (bisher: Erste Hilfe)
  • das große Los (bisher: Große Los)
  • die schwarze Magie (bisher: Schwarze Magie)
  • das schwarze Brett (bisher: Schwarze Brett)
Aber: der Heilige Vater, der Weisse Sonntag, die Französische Revolution, die Schwarze Witwe der Stille Ozran, der Heilige Abend.
20. Adjektive aus Eigennamen auf -isch oder -sch schreibt man klein. Großschreibung mit Apostroph ist zulässig.
  • das ohmsche Gesetz oder Ohm´sche Gesetz (bisher: Ohmsche Gesetz)
  • freudsche Fehlleistung oder Freud´sche Fehlleistung
21. Die Anreden du und ihr sowie dein und euer werden in Briefen klein geschrieben, Sie und das dazugehörige Pronomen Ihr aber weiterhin groß.  

Laute und Buchstaben

 
22. ß nach kurzem Vokal wird zu ss.
  • muss (bisher: muß)
  • Stress (bisher: Streß)
  • dass (bisher: daß)
Aber: Straße, Muße (langer Vokal).
23. Ein Wort wird entsprechend der Wortfamilie geschrieben, der es heute zugeordnet wird (Stammprinzip).
  • nummerieren (wegen Nummer - bisher: numerieren)
  • platzieren (wegen Platz - bisher: plazieren)
  • einbläuen (wegen blau - bisher: einbleuen)
  • Stängel (wegen Stange - bisher: Stengel)
  • behände (wegen Hand - bisher: behende)
  • Bändel (wegen Band - bisher: Bendel)
  • schnäuzen oder schneuzen (wegen Schnauz - bisher: schneuzen)
  • aufwändig (wegen Aufwand - bisher: aufwendig)
  • rau (wegen grau - bisher: rauh)
  • gräulich (wegen Grauen - bisher: greulich)
Aber: Eltern (trotz alt), schwenken (trotz schwanken), Paket (trotz Pack), Zigarette (trotz Zigarre).
24. Nach kurzem Vokal steht ein Doppelkonsonat.
  • Tipp (bisher: Tip)
  • Tollpatsch (bisher: Tolpatsch)
Aber: deswegen, deshalb, weshalb, gesamt, Brombeere.
25. Wenn in zusammengesetzten Wörtern zwei oder drei gleiche Buchstaben aufeinandertreffen, bleiben sie immer erhalten.
  • Rohheit (bisher: Roheit)
  • Zierrat (bisher: Zierat)
  • Schifffahrt (bisher: Schiffahrt)
  • Betttuch (bisher: Bettuch)
  • Bestellliste (bisher: Bestelliste)
  • Wettturnen (bisher: Wetturnen)
Aber: Es bleibt bei dennoch, Drittel und Mittag. Wer unschöne Schriftbilder vermeiden will, kann mit Bindestrich schreiben:
  • Tee-Ei
  • Fußball-Länderspiel
26. Fremdwörter können eingedeutscht werden: Das ph in phon, phot und graph kann durch f ersetzt werden. Neben -tial und -tiell sind häfig -zial und-ziell möglich. Vereinzelt können gh, rh, th zu g, r, t werden. Beide Schreibweisen sind aber richtig.
  • Geografie oder Geographie
  • Delfin oder Delphin
  • Differzial oder Differential
  • essenziell oder essentiell
  • Spagetti oder Spaghetti
  • Katarr oder Katarrh
  • Panter oder Panther
  • Majonäse oder Mayonnaise
  • Mohär oder Mohair
  • Tunfisch oder Thunfisch
  • Wandalismus oder Vandalismus
  • Kommuniqué, Kommunikee oder Communiqué
  • Necessär oder Necessaire
  • Negligee oder Negligé
  • Portmonee oder Portemonnaie
Aber: Meist bleibt die Schreibung der Fremdwörter unverändert:
  • Philosophie
  • Theater
  • Leichtathletik
  • Mathematik
27. Bei der Mehrzahlbildung englischer Fremdwörter wird ies zu ys.
  • Partys (bisher wie im englischen: Parties)
  • Ladys (bisher wie im englischen: Ladies)

Zeichensetzung

 
28. Sind zwei vollständige Hauptsätze mit und oder oder verbunden, muß vor und bzw. oder kein Komma mehr stehen.
  • Johanna spielte Klavier und Johannes sang dazu. Oder: Johanna spielte Klavier, und Johannes sang dazu.
29. Infinitiv- und Partizipgruppen werden nur noch durch Komma abgetrennt, wenn die Gliederung des Satzes verdeutlicht oder Mißverständnisse ausgeschlossen werden sollen.
  • Sie gingen ohne sich vom Gastgeber zu verabschieden. Oder: Sie gingen, ohne sich vom Gastgeber zu verabschieden.
  • Mit Wanderkarte aufs Beste ausgerüstet starteten sie in die Berge. Oder: Mit Wanderkarte aufs Beste ausgerüstet, starteten sie in die Berge.


- Ein Komma muß jedoch stehen, wenn die Infinitiv- und Partizipgruppe durch ein hinweisendes Wort angekündigt wird oder wenn sie nachgetragen wird, so daß sie aus der Satzkonstruktion herausfällt:
  • Sie erinnerte ihn daran, die Post zu holen.
  • Die Weinfreunde, ohne sich zu besinnen, nahemn die Einladung an.
30. Nach Ausrufe- und Fragezeichen steht im Satz ein Komma.
  • "Kommst Du auch mit?", fragte sie.
31. Für ein ausgefallenes e muß kein kein Apostroph mehr gesetzt werden.
  • Das glaub ich Dir (bisher: das glaub' ich Dir)
  • Wie gehts Dir? (bisher: Wie geht's Dir?)

Worttrennung

 
32. st wird getrennt, ck dagegen nicht; einzelne Vokale können getrennt werden.
  • Wes-te (bisher: We-ste)
  • meis-tens (bisher: mei-stens)
  • Küs-te (bisher: Kü-ste)
  • Zu-cker (bisher: Zuk-ker)
  • De-ckel (bisher: Dek-kel)
  • ba-cken (bisher: bak-ken)
  • A-bend
  • o-ben
33. In Fremdwörtern werden Verbindungen aus Konsonant + l, n oderr entweder vor dem letzten Konsonanten getrennt, oder sie kommen ungetrennt auf die neue Zeile.
  • nob-leoder no-ble
  • Sig-naloder Si-gnal
34. Wörter, die nicht mehr als Zusammensetzungen empfunden werden, können nach Sprechsilben getrennt werden.
  • he-raufoder her-auf
  • ei-nanderoder ein-ander
  • Pä-dagogeoder Päd-agoge
  • wo-raufoder wor-auf
  • he-reinoder her-ein



Einige Beispielsätze nach der neuen Rechtschreibung

(Weitere Sätze sind herzlich willkommen! Senden Sie sie per Mail an mich.)

Bei Regel 1 sieht man sehr deutlich, wie die vereinfachenden Ideen der Rechtschreibreformer kurz vor dem Durchbruch Halt gemacht haben. Oder wurde etwa die Besserwisserei der Reformer doch nicht komplett der Öffentlichkeit preisgegeben?

Regel 2 ist eine besonders einfache Regel, das sieht man schon an der kurzen Formulierung. Ohne auch nur eine Sekunde zu überlegen, kann z. B. ein Schüler in Zukunft den Satz aufschreiben: " Ihnen tapfer standhaltend sitze ich Augen reibend vor den neuen Rechtschreibregeln."

Bis auf weiteres ist es ohne Weiteres zulässig, auch nach den bisherigen Regeln zu schreiben.

28. 8. 2001 - AMB